Europäischer Gerichtshof (EuGH), Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) – lebt der Widerrufs-Joker wieder auf? Was macht die deutsche Rechtsprechung mit den Vorgaben des EuGH?
Mit Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) erneut zur Rechtmäßigkeit von Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen entschieden. Der EuGH urteilte, dass die einem Verbraucher zwingend zu erteilende Widerrufsbelehrungen mit folgendem Wortlaut: „Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § [...]